systhema blog

Vorwort zur systhema 1-25

Liebe Leser*innen, seit jeher zeichnet sich systemische Praxis durch kreative Herangehensweisen aus und bietet einen Rahmen, der uns immer aufs Neue dazu einlädt zu experimentieren: Die Überzeugung, dass wir als Begleitende für die Prozessteuerung, nicht aber für Lösungen verantwortlich sind, schafft einen Nährboden für Kreativität – auch gestärkt durch die

Weiterlesen

Vorwort zur systhema 3-24

Liebe Leser*innen, vor Ihnen, vor Euch liegt das 3. Heft der systhema 2024 mit dem Themenschwerpunkt „Systemik meets Diversity meets Diskriminierungskritik“. Nichts geschieht ohne den Kontext um uns herum. So ist auch dieses Heft im Kontext dieser Zeit zu lesen. „ Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten.“ – Die Wahlerfolge

Weiterlesen

Vorwort zur systhema 2-24

Liebe Leser*innen der systhema, diese Ausgabe der systhema widmet sich unterschiedlichen Themen und Kontexten. Gleich zu Beginn beschäftigt sich Sebastian Baumann mit dem Mehrpersonensetting als grundlegendes Setting und bedeutsamer Wirkfaktor für die Systemische Therapie. Er formuliert Hypothesen darüber, dass in therapeutischen Kontexten immer noch überwiegend in Einzelsettings gearbeitet wird. Anhand

Weiterlesen

Vorwort zur systhema 1-24

Liebe Leser*innen der systhema, nach den drei Themenheften des letzten Jahres startet das Jahr 2024 wieder einmal mit einer systhema ohne Themenschwerpunkt. Die eingereichten Beiträge kommen aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen und sie beschäftigen sich teilweise mit Perspektiven jenseits von systemischen Ansätzen, Methoden oder Projekten. Das hat auch damit zu tun, dass

Weiterlesen

Vorwort zur systhema 2-23

Liebe Leser*innen, diese Ausgabe widmet sich dem Themenschwerpunkt „Systemisches Arbeiten im Kontext Schule“. Wir haben eine Reihe von Beiträgen zusammengetragen, die mehr oder weniger typische und unterschiedliche Beratungsanlässe am Lernort Schule aufgreifen und diese unter systemischen Blickwinkeln betrachten und/oder bearbeiten. Der erste Beitrag von Barbara Ollefs und Arist von Schlippe

Weiterlesen

Vorwort zur systhema 1-23

Liebe Leser*innen, drei Jahre voller Krisen liegen hinter uns, Gewohntes, Bewährtes, auch Liebgewonnenes wurde und wird weiterhin auf den Prüfstand gestellt. Vieles ist nach wie vor in Unruhe, und der Krieg in der Ukraine dauert an. Eine Folge: Irritationen und Verunsicherungen, Erschütterungen und Verletztheiten, spürbar und sichtbar sowohl in persönlichen

Weiterlesen

Vorwort zur systhema 3-22

Liebe Leserinnen und Leser, dieses systhema-Heft fällt ein bisschen aus dem Rahmen, weil wir es einigen Erfahrungsspuren in der Zusammenarbeit mit Gesa Jürgens widmen. Sie gehörte 1975 mit zu den Gründerinnen des Instituts für Familientherapie Weinheim e.V. und prägte von 1975 und bis 2008 als Mitglied des Dozententeams am IF

Weiterlesen

Vorwort zur systhema 2-22

Liebe Leser:innen der systhema, inzwischen dauert der Krieg in der Ukraine mehr als 100 Tage an. Für viele von uns galt es bis dato als undenkbar, dass wir solche Zeiten miteinander erleben. In der Vorbereitung dieser systhema habe ich mich gefragt, ob und wie der Krieg und seine Begleiterscheinungen unseren

Weiterlesen