An dieser Stelle werden ausgewählte Rezensionen aus der systhema veröffentlicht. Neue Rezensent*innen sind herzlich willkommen. Die aktuelle Liste mit zur Rezension eingereichten Büchern kann über die Redaktion angefordert werden:
Andreas Klink · E-Mail: andreas.klink@if-weinheim.de
2025
- Simone Wurth (2025). Systemisch heißt …: EinFach-Arbeitsbuch. Heidelberg: Carl-Auer, 96 Seiten
- Rainer Orban (2025). Jugendhilfe neu denken. Eine konstruktive Streitschrift. Heidelberg: Carl-Auer, 152 Seiten
- Zohar Lotringer-Sagi, Haim Omer, Kathrin Schneider (2023). Anker – Gruppencoaching zu Wachsamer Sorge für Eltern von Jugendlichen mit delinquentem Verhalten: Manual für 14 Sitzungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 161 Seiten
- Haim Omer (2024). Mutige Eltern: Wie Sie Ihren Kindern ein guter Anker sein können. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 235 Seiten
- Mischa Frei (2025). Werkzeugkoffer für Systemische Beratung und Therapie. Die 40 beliebtesten Methoden aus der Praxis. Dortmund: Verlag Modernes Lernen, 168 Seiten
- Susanne Delius, Cornelia Strobel (2024). Zusammen entscheiden: Tools, Anleitungen, erprobte Rezepte. Heidelberg: Carl-Auer, 199 Seiten
- Wilhelm Rotthaus (2025). Beziehungsgeschöpf Mensch. Übergänge zu einem neuen Selbstbild. Heidelberg: Carl-Auer, 155 Seiten
- Ben Furman (2024). Lösungsorientiert Schule machen. Wie Unterrichten wieder mit mehr Freude gelingt. Heidelberg: Carl-Auer, 107 Seiten
- Michael Borg-Laufs (2025). Psychologie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen. Weinheim: Beltz, 148 Seiten
- Katrin Oldenburg (2024). Supervision mit Humor: 55 Methoden und Tipps für die Arbeit in der Einzelsupervision, mit Teams und in Gruppen. Heidelberg: Carl-Auer, 185 Seiten
- Peter Jakob (Hg.), Maria Borcsa (Hg.), Jan Olthof (Hg.), Arist von Schlippe (Hg.) (2022). Narrative Praxis. Ein Handbuch für Beratung, Therapie und Coaching. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 496 Seiten
2024
- Sabrina Opitz & Manfred Vogt (2021). Das Das-tut-mir-gut-Spiel. Resilienz stärken bei Kindern und Jugendlichen mit belasteten Eltern. (4. Auflage). Bremen: Manfred Vogt Spieleverlag.
- Maike Malanowski & Franziska Vogt-Sitzler (2022). Ich bin: VIELSEITIG! Das Spiel zum Beschreiben, Verstehen & Entwickeln des eigenen Selbst. (5. Auflage). Bremen: Manfred Vogt Spieleverlag.
- Guido Landreh (2024). Schule und die Krise der Demokratie: Was sich ändern lässt und wie. Heidelberg: Carl-Auer, 226 Seiten
- Hanna Kreuz (2023). Worte in Bildern. Ein Kartenset für Beratung, Therapie und Selbstreflexion. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
- Katharina Henz, Claudia Bernt (2024). 99 ½ Tipps für Paartherapeut:innen: Die wichtigsten Konzepte, Tools und Interventionen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 272 Seiten
- Hans-Christian Biller (2024). Kleine Gefühle: Ein Kompendium von A wie Angstweile bis Z wie Zauderlust. Heidelberg: Carl-Auer, 109 Seiten
- Michael Ebmeyer (2022). Nonbinär ist die Rettung. Ein Plädoyer für subversives Denken. Heidelberg: Carl-Auer, 85 Seiten
- Jens Förster (2024). Black-Box-Methoden: Mit systemischer Haltung therapieren, coachen und beraten, ohne das Problem zu kennen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 235 Seiten
- Teddy G. Goetz, Sophie Standing (2024). Gender ist ziemlich strange. Heidelberg: Carl-Auer, 40 Seiten
- Reinert Hanswille (Hrsg.) (2022). Systemische Therapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien: 88 Interventionen für die Praxis (Kinder- und Jugendlichentherapie). Heidelberg: Carl-Auer, 428 Seiten
- Reinert Hanswille (Hg.) (2022). Basiswissen Systemische Therapie. Gut vorbereitet in die Prüfung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 410 Seiten
- Andreas Graf von Bernstorff (2020). Rechte Wörter. Von „Abendland“ bis „Zigeunerschnitzel“. Heidelberg: Carl-Auer, 170 Seiten
2023
- Ariane Bentner, Jan P. Jung (2022). Resilient durch Krisen. Wie Führungskräfte und Teams schwierige Zeiten bewältigen. Heidelberg: Carl-Auer, 199 Seiten
- Ralf Kluschatzka-Valera (2023). Hypnosystemisches Case Management in der Sozialen Arbeit. Unterstützungssituationen gestalten. Heidelberg: Carl-Auer, 219 Seiten
- Jochen Schweitzer (2022). Ich hätte da noch eine Idee … Persönliche Geschichten aus 45 Jahren Systemischer Therapie und Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 242 Seiten
- Ilja Gold, Eva Weinberg, Dirk Rohr (2021). Das hat ja was mit mir zu tun!?: Macht- und rassismuskritische Perspektiven für Beratung, Therapie und Supervision (Beratung, Coaching, Supervision). Heidelberg: Carl-Auer, 170 Seiten
- Frederick Meseck (2022). Systemisch agil beraten. (Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 103 Seiten
- Holger Lindemann, Nikola Siller, Daniel Bauer (2022). Kraft- und Symboltiere für die systemische Praxis. Anleitungsbuch mit 114 Bildkarten für die Arbeit mit tierbezogenen Analogien. Buch und Kartenset. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 298 Seiten
- Mechtild Erpenbeck (2022). Mitschwingen und Dazwischengehen. Systemisch-gruppendynamische Prozesskompetenz in Beratung und Training. Heidelberg: Carl-Auer, 184 Seiten
2022
- Arist von Schlippe (2022). Das Karussell der Empörung. Konflikteskalation verstehen und begrenzen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 246 Seiten
- Stefan Schmid (2021). Beratungskompetenz für eine globalisierte Gesellschaft. Kultur, Globalisierung, Migration. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 108 Seiten
- Martin A. Fellacher (2021). Digitale Medien und Neue Autorität: Kinder und Jugendliche in virtuellen Welten begleiten (Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 78 Seiten
- Hans Lieb (2021). Werkzeug Sprache in Therapie, Beratung und Supervision: Das Arbeitsbuch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 112 Seiten
- Kirsten Lamschus, Gabriele Müller, Carolyn J. Schröder, Christiane Seidel, Claudia Seidel (2021). Horizont-Express: Interaktive systemische Fallarbeit Zug um Zug. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Ein Spiel.