Der Artikel bietet eine gesellschaftstheoretisch informierte Reflexion von ADHS (für Erwachsene). Hierfür führen Dario Kroll, Katharina Schuler und Ines Wamhoff in die Trilemma der Inklusions-Theorie von May-Anh Boger eingeführt und mit dieser auf ADHS geblickt sowie über Konsequenzen für die (systemische) therapeutische Praxis nachgedacht.
Dieser Beitrag ist in der Systhema 3-2024 erschienen. Weitere Informationen über die Systhema und Bezugsmöglichkeiten gibt es auf der Homepage des IF Weinheim. Dort werden auch Beiträge, die älter als 2 Jahre sind, online zur Verfügung gestellt.
Schreibe einen Kommentar