Sanne Triebkorn beschreibt die Anwendung einer Methode zur Gestaltung eines Teamtages, bei der drei unterschiedliche Räume genutzt werden. Im konkreten Fall bestand die Herausforderung darin, ein bereits länger bestehendes Team in einer komplexen, verunsichernden Umbruchsituation darin zu unterstützen, sich notwendig gewordenen Veränderungen zu stellen. Durch die Würdigung der bisherigen Tätigkeit und das Aufzeigen der eigenen Ressourcen sollte die Grundstimmung des Teams positiv beeinflusst und die Neugierde auf neue Mitgestaltungsmöglichkeiten geweckt werden.
Dieser Beitrag ist in der Systhema 1-2024 erschienen. Weitere Informationen über die Systhema und Bezugsmöglichkeiten gibt es auf der Homepage des IF Weinheim. Dort werden auch Beiträge, die älter als 2 Jahre sind, online zur Verfügung gestellt.
Schreibe einen Kommentar